7. BBV-Kunstausstellung "Blickfang" von Jutta Lohmann und Mechthild Gehres

Ort: Christa-Spangenberg-Saal
Fr., 18.10., Vernissage 18 Uhr

Sa., 19.10., geöffnet von 11 bis 19 Uhr
So., 20.10., geöffnet von 11 bis 19 Uhr

Eintritt frei

Zur einer Gemeinschaftsausstellung haben sich die Künstlerinnen Jutta Lohmann und Mechthild Gehres angesagt. Beide zeigen von Samstag, 2. bis Sonntag, 3. November ihre neuesten Werke im Christa-Spangenberg-Saal von Schloss Blutenburg unter dem Titel „Blickfang“. Die Kunstausstellung ist am Wochenende jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Die Vernissage mit den Künstlerinnen und dem BBV-Vorstand ist am Freitag, 1. November bereits um 18 Uhr (!).

 

 

 

 

 

 

 

Landschaften und Kulturen inspirieren die Bilder der 1945 in Gera geborenen Malerin Jutta Lohmann (atelier-jutta-lohmann.de). Sie studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Danach war sie einige Jahre im Kunsthandel tätig, bis sie 1985 zur Malerei zurückkehrte. Seit 2012 lebt sie in München und hat dort ihr eigenes Atelier. Seit 1989 stellt Lohmann in eigenen Ausstellungen aus. In Seminaren und Akademien entwickelte sie ihre eigene Technik der Acrylmalerei. Die außergewöhnliche Grundlage für Jutta Lohmanns vielschichtigen Farbkompositionen sind handgeschöpfte Papiere und andere raue Oberflächen. „Der raue Charakter des Malgrundes gibt den Arbeiten etwas organisch Naturhaftes.Oft arbeite ich auch Sand und Gesteinsmehl oder andere Materialien ein. Dadurch entwickelt sich ein eigener Kosmos.“

Die in Recklinghausen geborene Künstlerin Mechthild Gehres (mechthild-gehres.de) beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Acrylmalerei und hat sich bei Studienaufenthalten im In - und Ausland neue Kenntnisse angeeignet, aus denen sie ihre individuelle Mischtechnik mit Acrylfarben entwickelt hat. Pigmente und Asche kommen dabei zum Einsatz. Ein Grundthema der mittlerweile in München lebenden Malerin ist die Natur, die sie inspiriert und ihre künstlerische Schaffenskraft in Gang setzt. Freie Formen, Strukturen und Farbverläufe bestimmen die Bilder. In der ersten Phase es Entstehungsprozesses ist ein großer Teil dem Zufall überlassen. Die Bilder sind weitgehend gegenstandslos, lassen dem Betrachter jedoch die Möglichkeit, Gegenstände zu erahnen oder zu erkennen.

 

 

Datum der Veranstaltung: 
Freitag, 1 November, 2024 - 18:00 bis Sonntag, 3 November, 2024 - 19:00